Für die Verarbeitung Ihrer Daten sind wir verantwortlich:
Name des Unternehmens
Dralle Aufzüge GmbH & Co. KG
Adresse
Heidsieker Heide 55
33739 Bielefeld.
Geschäftsführung
Herr Harald Regenhardt.
Für folgende Zwecke werden Ihre Daten verarbeitet:
Als Anbieter von Hardware, Software und Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Leistung / Lieferung
Vermarktung; Vertrieb; Beratung; Lieferung Abwicklung von Projektgeschäften; Service; bei Bedarf unter Einbeziehung unterstützender Stellen
Abrechnung
Debitorenverwaltung; Rechnungsstellung; Bonitätsprüfung; Abrechnung mit Bank- und Kreditkarteninstituten; Abwicklung des Zahlungsverkehrs; Inkasso
Dokumentation
Dokumentationspflichten aus Berufsordnung und gesetzlichen Vorschriften; Dokumentation im Rahmen gesetzlicher Pflichten (Gewährleistung, etc.)
Sonstige Zwecke
Einhaltung von Aufbewahrungsvorschriften; Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfung; Statistische Zwecke
Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der oben angegebenen Zwecke. Sie ist gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rechtmäßig, insofern sie
- zur Erfüllung von Verträgen oder rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist
- berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder Dritter dient.
Sollten wir persönliche Daten von Ihnen für andere als die genannten Zwecke benötigen, und dafür keine gesetzliche Grundlage bestehen, werden wir zu den jeweiligen Zwecken Ihre Einwilligung einholen.
An folgende Empfänger können Ihre Daten übermittelt werden:
Eine Datenübermittlung erfolgt im Wesentlichen an die folgenden Einrichtungen:
Marketing, Vertrieb
Werbeagenturen
Interne Stellen
Interne Stellen, die an der Ausführung von Geschäftsprozessen beteiligt sind
Zahlungsverkehr
Kreditinstitute, sonstige zahlungsverwaltende Stellen
Steuer, Rechtspflichten
Finanzamt, ggf. weitere Behörden
Externe Stellen
Externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) zur Abwicklung der Verarbeitung von Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO
Eine Übermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt und ist nicht geplant. Sollte eine Datenübermittlung in Drittstaaten in Ausnahmefällen erforderlich sein, erfolgt diese nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung (Art. 44 - 50 DSGVO).
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf Wunsch von unserem Datenschutzbeauftragten.
So lange bewahren wir Ihre Daten auf:
Wesentliche Fristen sind:
- 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen, z. B. Abrechnungs- und Verwaltungsdaten.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten durch uns regelmäßig gelöscht bzw. vernichtet. Daten, die keiner Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden gelöscht, wenn die Zweckbestimmung entfällt.
Ihre Rechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Wir stellen diese auf Antrag (persönlich, schriftlich oder elektronisch) zur Verfügung. Elektronische Formate übergeben wir aus Sicherheitsgründen nur persönlich.
Sie haben das Recht auf die Berichtigung fehlerhafter Angaben.
Sie haben das Recht auf eine eingeschränkte Verarbeitung (z. B. bei ungeklärten Widerspruchsansprüchen). In diesem Fall bleiben Ihre Daten gespeichert und dürfen nur mit ihrer Einwilligung, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten. In diesem Fall werden Ihre Daten bis zum Ablauf der Archivierung gespeichert, der Zugriff jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen unterbunden. Eine endgültige Löschung bzw. Vernichtung der Daten erfolgt nach Ablauf der Archivierungsfrist.
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Ihre Einwilligung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.
Weitere Informationen:
Daten erheben wir in der Regel bei Ihnen selbst. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist zumeist für die Erbringung der Lieferung bzw. Dienstleistung erforderlich. Eine Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte zur Folge, dass wir Ihren Auftrag nicht durchführen können bzw. die Annahme ablehnen müssen. Automatisierte Entscheidungen, die nur auf Grundlage von Algorithmen basieren, finden nicht statt.
Nutzung Ihrer Daten aus Kontakt-Formular
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.
Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder Sie die hier erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Dies geschieht auch, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Bei Fragen über die bei uns gespeicherten persönlichen Kontakt-Daten, senden Sie einfach eine Mail an unsere Adresse.